24. April 2025

Rückblick: Zukunftswerkstatt Dallgow

Am vergangenen Mittwoch fand in Dallgow-Döberitz ein besonderes Treffen statt: Die „Zukunftswerkstatt Dallgow“. Auf Initiative der Gemeindevertreter Andrea Lampe und Wolfgang Biernath kamen interessierte Bürgerinnen und Bürger zusammen, um bei Kaffee und selbstgebackenem Kuchen über die Belange der Gemeinde zu sprechen. Der Veranstaltungsort, die Räumlichkeiten von Kenbi in der Bahnhofstraße 158a, war zwar nicht ganz leicht zu finden – ein Pfeil an der Tür wies auf einen anderen Eingang hin –, dennoch fanden sich um 16:30 Uhr sieben engagierte Teilnehmerinnen und Teilnehmer ein.

Ein Gespräch über Dallgow – und mehr

Der Nachmittag begann mit einer Vorstellungsrunde, bei der schnell deutlich wurde, dass die Teilnehmenden ein großes Interesse daran haben, ihre Gemeinde aktiv mitzugestalten. Zunächst drehte sich die Diskussion um die Arbeit der Gemeindevertretung, deren Tempo und Ergebnisse – ein Thema, das rege diskutiert wurde. Doch eine Bürgerin lenkte die Runde in eine neue Richtung: Sie äußerte den Wunsch, weniger über Politik zu sprechen und sich stattdessen stärker auf die Gemeinschaft und das Leben in Dallgow zu konzentrieren. Dieser Impuls wurde von allen Anwesenden positiv aufgenommen.

Einigkeit herrschte darüber, dass Dallgow ein lebenswerter Ort ist, an dem man gerne wohnt. Gleichzeitig wurde der Wunsch laut, die Gemeinschaft stärker zu fördern, insbesondere angesichts des schnellen Wachstums der Gemeinde in den letzten Jahren. Es entstand schnell der Gedanke, dass mehr gemeinsame Aktivitäten dazu beitragen könnten, das Zusammengehörigkeitsgefühl zu stärken.

Ideen für die Zukunft: Markt der Gartenbesitzer

Aus der Diskussion heraus entwickelten sich konkrete Ideen, wie die Gemeinschaft in Dallgow gestärkt werden könnte. Eine besonders spannende Idee: Ein „Markt der Gartenbesitzer“. Hier sollen Dallgower Hobbygärtner die Möglichkeit bekommen, ihre überschüssigen Erträge – sei es Obst, Gemüse, Blumen oder Setzlinge – mit anderen Gemeindemitgliedern zu teilen oder zu tauschen. Der Markt soll auf dem Bahnhofsvorplatz stattfinden und ist für September geplant. Eine entsprechende Anfrage an die Gemeinde läuft bereits, und alle Teilnehmenden hoffen, dass dieses Vorhaben realisiert werden kann.

Ein gelungener Auftakt und eine Einladung zum Mitmachen

Gegen 19:00 Uhr löste sich die gesellige Runde gut gelaunt auf. Die Teilnehmenden waren sich einig, dass die „Zukunftswerkstatt Dallgow“ eine gelungene Gelegenheit zum Austausch war und dass solche Treffen einen wichtigen Beitrag für die Gemeinde leisten können.Das nächste Treffen ist bereits geplant: Am 6. Mai um 16:30 Uhr treffen sich interessierte Bürgerinnen und Bürger wieder in der Bahnhofstraße 158a bei Kenbi. Eingeladen sind alle, die Lust haben, über die Zukunft von Dallgow zu sprechen und gemeinsam Ideen für eine stärkere Gemeinschaft zu entwickeln.

Kommentar verfassen

WordPress Cookie Plugin von Real Cookie Banner